trust-pilot-icon
trust-pilot-icon
4.8Sterne
4.8
Hervorragend
Blattjagd

Endlich Sommer - Endlich Blattjagd

Wenn die Tage im Juli und August heißer und schwüler werden, beginnt eine aufregende Jagdzeit, die Blattjagd auf Rehwild. Mit funktionaler Bekleidung, praxisorientierter Ausrüstung und gekonntem Blatten können Sie die Rehwildbrunft zur effizienten Bejagung von Böcken nutzen. Blatter, leichte, wetterfeste Jagdbekleidung, Pirschstiefel, Zielstock, Büchse und Optik sind Ihre Begleiter auf der Jagd. Ihr Equipment sollte leicht und gut zu handhaben sein, da Pirsch und Platzwechsel auf der Tagesordnung stehen. Nützliches gegen stechende oder blutsaugende Plagegeister, standfeste Begleiter und alles rund um die perfekte Tarnung finden in der folgenden Blattjagd-Auswahl. Viel Spaß auf der Pirsch nach Innovationen.

P.S. Mit der Audio CD: Blattjagd mit dem Rottumtaler Rehblatter oder auf einem Seminar von Nils Kradel, Die Lockschmiede, lernen Sie einen Blatter erfolgversprechend einzusetzen. Waidmannsheil!

Artikel lesen
#jagd#tipps & tricks#blattjagd#bockjagd#lockjagd#jagdtechnick#blatter#blatten
Zeit zum Blatten – Fragen an Nils Kradel

Am 14. Juli 2021 hatten wir ein Q&A bei Grube Instagram zum Thema Blattjagd veranstaltet. Alle Follower und Jagd-Enthusiasten waren eingeladen, ihre Fragen rund um die Blattjagd zu stellen. Rede und Antwort stand ein echter Profi seines Fachs: Nils Kradel, leidenschaftlicher (Lock-)Jäger und Gründer der Manufaktur Lockschmiede. Die Lockwirkung seiner in Handarbeit gefertigten Lockpfeifen erfreut sich bei Jägern aus ganz Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit. Die interessantesten und spannendsten Fragen zum Thema Blatten sowie die Antworten von Nils haben wir hier  zusammengefasst. Viel Spaß!

Artikel lesen
#natur#jagd#wildtiere#jagdtechnik#niederwild#wildrezepte#bockjagd#blatten
Bock auf Rehwild – Blatten, Blattschuss und mehr

Bock, Ricke und Kitz lösen beim Menschen die verschiedensten Emotionen aus. Einige sehen das Reh als böses Tier, das unsere Wälder totfrisst, die anderen als liebes, armes Bambi, welches ohne Mutter aufwachsen musste. Weder das eine noch das andere ist richtig. Über unser Rehwild gibt es weit mehr und viel Wichtigeres zu erzählen. Lesen Sie im folgenden Beitrag, was es Wissenswertes über Rehe, die Blattjagd, das Blatten und den Blattschuss zu erfahren gibt.

Artikel lesen
#jagd#niederwild#natur#wildtiere#rehwild#tierdesjahres
Das Reh - Tier des Jahres 2019

Die Deutsche Wildtierstiftung hat das Tier des Jahres 2019 gewählt - and the winner is - das Reh. Das Reh, wie langweilig, denken jetzt viele. Weit gefehlt, wir wissen längst nicht alles über Europas kleinste Art der Hirsche, die Trughirsche. Die Rehwildpopulation in Deutschland beträgt 2,5 Millionen Tiere. Rehe gehören zu den Gewinnern unserer Kulturlandschaft und sind nicht vom Aussterben bedroht, trotzdem benötigen sie Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wie sie leben, was sie fressen und wer und was sie bedroht, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag. Vorab haben wir Ihnen ein paar Fakten über das von der Deutschen Wildtierstiftung ausgerufene Tier des Jahres 2019 zusammengestellt.

Kategorien
Filter
19 CHF 538 CHF